Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 03.05.2025
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website.
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Colac Spiele
Breslauer Str. 290, 90471 Nuremberg,
Deutschland
E-Mail: info@colac.media
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
2.1 Beim Besuch unserer Website
Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir automatisch bestimmte technische Informationen, darunter:
- IP-Adresse (in gekürzter Form)
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- Jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt (Referrer)
- Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
Diese Daten werden automatisch in unseren Server-Logfiles gespeichert. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Website.
2.2 Nutzung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen enthalten. Sie dienen dazu, unsere Website benutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten.
Wir verwenden sowohl technisch notwendige Cookies als auch Analyse- und Marketing-Cookies. Technisch notwendige Cookies sind für den Betrieb unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Analyse- und Marketing-Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Detaillierte Informationen zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
2.3 Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, Name, Telefonnummer sowie der Inhalt Ihrer Anfrage) gespeichert, um Ihre Anfrage zu beantworten.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. Im Übrigen ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse in der effizienten Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen liegt.
2.4 Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, werden die von Ihnen angegebenen Daten (E-Mail-Adresse, Name) für den Versand des Newsletters verwendet. Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Das heißt, dass Sie nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail erhalten, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten nach Anmeldung zum Newsletter ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
3. Datenübermittlung an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
- die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO),
- für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), oder
- dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
3.1 Dienstleister
Wir setzen für bestimmte technische Prozesse, wie z.B. Hosting, E-Mail-Versand oder Webanalyse, externe Dienstleister ein. Diese Dienstleister wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
| Dienstleister | Art der Verarbeitung | Verarbeitete Daten | Ort der Verarbeitung |
|---|---|---|---|
| Hostinganbieter XYZ | Hosting der Website | Alle auf der Website erhobenen Daten | Deutschland |
| E-Mail-Anbieter ABC | Versand von E-Mails und Newslettern | Name, E-Mail-Adresse | EU |
| Google Analytics | Webanalyse | IP-Adresse (gekürzt), Nutzungsdaten | EU (mit Standardvertragsklauseln) |
4. Dauer der Speicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
Server-Logfiles werden in der Regel nach 7 Tagen automatisch gelöscht, es sei denn, wir benötigen deren Aufbewahrung für längere Zeit aus Sicherheitsgründen, z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen.
Kontaktdaten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck der Kommunikation nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
Newsletter-Daten werden solange gespeichert, wie das Abonnement aktiv ist.
5. Datenübermittlung in Drittländer
Einige unserer Dienstleister haben ihren Sitz in Ländern außerhalb der Europäischen Union (sogenannte Drittländer). Wenn wir personenbezogene Daten an Dienstleister in Drittländern übermitteln, geschieht dies nur, soweit für das betreffende Drittland ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt oder geeignete Garantien für den Datenschutz vereinbart wurden.
6. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Um Ihre Rechte geltend zu machen, können Sie sich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten wenden.
6.1 Widerspruchsrecht
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen verarbeiten, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an die oben genannte E-Mail-Adresse.
7. Datensicherheit
Wir treffen nach dem Stand der Technik angemessene Maßnahmen, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Alle von uns verarbeiteten Daten werden durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung und Verbreitung gesichert.
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir aktualisieren diese Datenschutzerklärung regelmäßig, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Falls Änderungen vorgenommen werden, die wesentliche Auswirkungen auf die Verwendung Ihrer Daten haben, werden wir Sie gesondert darauf hinweisen.